1-Tages-Seminar (9.00 – 17.00 Uhr) in Wien
Mittwoch, 12. Juni 2024
Wir vermitteln Ihnen in der Schulung fokussiert das Grundlagenwissen für Business Continuity Management, BCM-Risikomanagement, Business Impact Analyse und Notfallplanung. In allen Themenbereichen verknüpfen wir dabei die Theorie mit ausgewählten Praxisbeispielen.
Mehrwert
Neueinsteiger:innen zum Thema BCM verfügen am Ende der Schulung über methodisches Wissen zur Umsetzung von BCM-Themen. Erfahrene Spezialist:innen können ihr Wissen vertiefen und sich mit Expert:innen zu „Best Practice“-Ansätzen austauschen.
Inhalte
Business Continuity Management
• Ziele, Methoden und Standards
• Konzeption und Aufbau von BCM-Systemen
Awareness und Risikomanagement
• Awareness und Szenarien – Bewusstsein für Notfall-Krisenmanagement schaffen
• Risikomanagement als BCM-Prozess
• Grundlagen der Szenario-orientierten Risikoanalyse
• Praxisorientierte Umsetzung eines operationalen Risikomanagements
Business Impact Analyse
• KPIs und Prozessmanagement
• Abgrenzung zur Schutzbedarfsanalyse und ITSCM
• Methoden und Herausforderungen zur Durchführung einer BIA
Notfallplanung
• Erstmaßnahmen, Notfallplanung und Wiederanlaufplanung
• Aufbau von Plänen und Checklisten
• Organisation eines professionellen Notfallmanagements
Trainer: Dipl.-Ing. Gerhard Reismüller, BC Consulting GmbH
Gerhard Reismüller ist der Gründer und Geschäftsführer der BC Consulting GmbH, ein Experte auf dem Gebiet des Business Continuity Managements (BCM). Mit umfassender Erfahrung in der Beratung und Unterstützung sowohl nationaler als auch internationaler Unternehmen und Organisationen, hat er sich auf die Entwicklung, den Aufbau und die Implementierung von BCM-Projekten spezialisiert. Seine Expertise erstreckt sich über das laufende Krisenmanagement, die Planung und Durchführung von Krisenübungen für allgemeine Risikoszenarien, Cyber Security und Blackout-Situationen.
Gerhard Reismüller ist besonders versiert in der Notfall- und Wiederanlaufplanung für Unternehmen im Bereich kritischer Infrastrukturen sowie für Finanz- und Versicherungsdienstleister in der Privatwirtschaft und Behörden in Österreich, Schweiz, Luxemburg und Deutschland. Er legt großen Wert auf Governance, Risikomanagement und Business Impact Analysen bei seinen BCM-Projekten.
Darüber hinaus teilt er sein Wissen als externer Vortragender im Seminar „Business Continuity Management“ an der Donauuniversität Krems.
In Kooperation mit:
Das Team der BC Consulting zeichnet sich durch mehr als 25 Jahre Erfahrung im Business Continuity Management (BCM) aus. Nationale und internationale Expertise, jahrelange Schulung und Beratung für unterschiedlichste Unternehmen im Bereich der kritischen Infrastrukturen, Finanzdienstleistung und Produktion stellen die wesentliche Grundlage dieser Schulung dar.
Wir haben gestern gedacht, was morgen passieren könnte, um heute vorbereitet zu sein.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Vienna Schönbrunn
Linke Wienzeile 224
1150 Wien
Map: https://maps.app.goo.gl/pyUMqy55n4W8isrZ6
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt:
- EUR 590,- (excl. 20 % MwSt.) für CMG-Mitglieder und Vertreter von Gemeinden
- EUR 690,- (excl. 20 % MwSt.) für Nicht-Mitglieder der CMG
Dieser Preis inkludiert den Besuch des Seminars, die Seminarunterlagen als Download, Mittagessen, Pausenerfrischungen sowie ein Teilnahmezertifikat.
Seminarreihe BCM
Gemeinsam behandeln alle vier Seminare die wichtigsten Themen im Bereich Business Continuity Management. Weitere Termine:
03. Juni: Im Dunkeln glänzen: Blackout-Notfallplanung für resiliente Organisationen
04. Juni: Sicher durch Stürme navigieren: Effektives Krisenmanagement für resiliente Organisationen
11. Juni: Risiken erkennen, Chancen nutzen: BCM-Risikomanagement für resiliente Organisationen
Selbstverständlich können die Seminare einzeln gebucht werden. Jedoch bei Anmeldung für
2 Seminare -> erhalten Sie auf das 2. Seminar: 10% Rabatt
3 Seminare -> erhalten Sie auf das 3. Seminar: 15% Rabatt
4 Seminare -> erhalten Sie auf das 4. Seminar: 20% Rabatt
Information und Kontakt:
Frau Susanne Szabo
+43 667 69 69-11
susanne.szabo@exacon.at
Zahlungs- und Stornobedingungen: Sie erhalten vor Beginn der Veranstaltung die Rechnung im PDF-Format an die von Ihnen angegebene Mailadresse zugesandt. Überweisen Sie den Rechnungsbetrag und führen Sie Rechnungsnummer und Teilnehmernamen an. Etwaige Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Bei Stornierung der Anmeldung bis 6. Mai 2024 erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- (+20 % MwSt.). Bei Abmeldungen nach diesem Zeitpunkt wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Die CMG behält sich die Verschiebung oder Absage von Veranstaltungen aus wichtigen Gründen vor.