Service-Design
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Methoden, um bessere Services für den Kunden oder Anwender zu kreieren. Wir nennen das „Service-Design“.
Unter einem „Service“ verstehen wir eine Dienstleistung (z.B. Car2Go, FinanzOnline, AirBnB, Wartung der Gastherme, Restaurantbesuch, öffentl. Spielplatz, Fahrkarten).
„Gute Services“ sind auf die Bedürfnisse des Nutzers (Kunde, interne Anwender) abgestimmt und einfach zu verwenden. Die dahinterliegende Komplexität muss der Nutzer nicht kennen.
Gute Services sind Voraussetzung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg und letztlich das wesentliche Differenzierungsmerkmal. In der Praxis erleben wir oft irritierende, einengende, unverständliche, entmachtende Services.
Warum ist das so?
Die Bedürfnisse des Nutzers werden häufig falsch oder gar nicht eingeschätzt. Der Nutzer wurde bei der „Entwicklung“ nicht ausreichend eingebunden. Die verfügbaren Verfahren werden oft nicht richtig eingesetzt oder sind nicht ausreichend.
Die steigende Komplexität der Prozesse und die dahinterliegenden IT-Systeme stellen eine große Herausforderung für die Unternehmen dar. Die Veränderungen der Nutzerbedürfnisse sind schwierig mit der organisatorischen und kulturellen Unternehmensentwicklung zu synchronisieren.
Auftrag
Die Arbeitsgruppe bearbeitet Schnittstellen zwischen Nutzer & Unternehmen, IT, Organisation. Wir tauschen Knowhow über Methoden aus und entwickeln diese weiter. Zu ausgewählten Fragestellungen laden wir zusätzliche Experten ein.
Die Arbeitsgruppe erweitert sich gerne um Menschen, die unser Anliegen teilen. Sollten Sie an dem Thema interessiert sein, werden Sie CMG-AE-Mitglied und kommen Sie zu unserem nächsten Meeting. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kontakt:
Dipl.Ing. Thomas Györgyfalvay
Tel: +43 664 1251382
thomas.gyoergyfalvay[at]cmg-ae.at
Dipl.Ing. Thomas Broessler
Tel: +43 664 53 73 057
thomas.broessler[at]cmg-ae.at
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Ihre Suchkriterien