Action Group Gigabit Fiber Access

aggfaKupfer ist nicht tot, aber stirbt es langsam?

Seit 2008 beschäftigen wir uns mit der Ablöse der auf Kupfer basierenden Zugangsnetze durch Glasfasertechnik (Fiber to the Home – FTTH, Fiber to the Building – FTTB).

Das Open Access Network – OAN – Geschäftsmodell hilft mit, diese Umstellung zu beschleunigen. Dieses Konzept befreit Teilnehmer und Teilnehmerinnen von der Monopolstellung eines einzigen Service Providers und erlaubt ihnen die freie Wahl zwischen verschiedenen Providern und Diensten (insbesondere Internet, Telefonie, TV).

Das Themenpanel stellt sich vor

Aktuelle News

Am 22. September 2022 veranstaltete die CMG-AE gemeinsam mit der Open Fiber Austria (OFAA) den FiberDay 2022 unter dem Motto „Open Networks for a Sustainable Future“.

Heinz Pabisch, Direkt der AGGFA, besuchte vergangene Woche die WIK Conference 2022 „New Rules for the Digital Decade“ in Brüssel:

Kommende Veranstaltungen

FTTH CONFERENCE 2023

Madrid, Spanien

zurück zu den Events The FTTH Conference 2023 is the world’s largest fibre summit. This year it will take place from april 18 to april 20 in Madrid, Spain.   […]

Business Creation im Kontext neuer Glasfaserinfrastruktur

Wirtschaftskammer Österreich (WKO) Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

 Aktuelle Herausforderungen erkennen und gestalten Donnerstag, 25. Mai 2023 9.00 bis 17.00 Uhr mit anschließendem Get-together Vor Ort und Online     Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von […]

Ticket Jetzt! Kostenlos

AGGFA Arbeitsgruppe: Network Virtualization & SDN

ONLINE MEETING

  SAVE THE DATE! AGGFA Arbeitsgruppe Network Virtualization & SDN Dienstag, 13. Juni 2023 ONLINE   ZIELGRUPPE | KOSTEN UND ANMELDUNG   Details zum Programm folgen Anfang Mai 2023.   […]

Österreich liegt bei der Versorgung von Haushalten und Firmen mit Glasfaseranschlüssen im untersten Feld der europäischen Länder, und die ländlichen Gebiete sind besonders gegenüber den Ballungszentren bei der Versorgung mit Glasfasernetzen benachteiligt. Wir unterstützen BürgermeisterInnen im Prozess der Bewusstseinsbildung und wollen uns dafür einsetzen, die „Digitale Kluft“ zwischen Stadt & Land gar nicht erst entstehen zu lassen bzw. zu verringern.
Informationen über die Vorteile, Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung für die Gemeinden finden Sie im Folder Der Weg in eine moderne und sichere Zukunft. Wir wollen auch die EVU und Stadtwerke motivieren, Glasfasernetze zu bauen, da sie am besten die Synergieeffekte nutzen können, die sich durch die gemeinsame Verlegung der Glasfaserkabel mit Stromleitungen und Fernwärmeleitungen ergeben.

Auf Tagungen, in Sitzungen und Studienreisen vertiefen wir unser Wissen zu technischen und kommerziellen Aspekten der Glasfasertechnologie.

Sind Sie an diesen Themen interessiert? Dann sind Sie bei uns richtig. Hier finden Sie unsere Ziele im Detail. Nehmen Sie an unseren Aktivitäten teil und/oder engagieren Sie sich auch über diese hinaus.

Folgende Arbeitsgruppen innerhalb der AGGFA erarbeiten und diskutieren aktuelle Themen:

1. AGGFA ARBEITSGRUPPE: GEBÄUDEINTERNE PHYSISCHE INFRASTRUKTUREN FÜR FTTH


Zielsetzung:
Erarbeitung kurzer Richtlinien für FTTH und Glasfaser bis zum Engerät speziell für Architekten, Bauträger und Hausverwaltungen, gültig für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Wohnungen im Bestand und bei Neubau.
Leiter: Wolfgang Engstler, Stellvertreter: Josef Faller


2. AGGFA ARBEITSGRUPPE: 
FTTH – TIEFBAUMASSNAHMEN


Zielsetzung:
Erarbeitung eines White Paper mit der Beschreibung der einzelnen Tiefbaumaßnahmen zur Verlegung von Glasfaserinfrastruktur und der verschiedenen Anwendungsfälle in Abhängigkeit von den Randbedingungen (z. B. Vorgaben der Straßenbauverwaltungen).
Leiter: Dieter Grossenberger, Stellvertreter: Andreas Breit


3. AGGFA ARBEITSGRUPPE: 
WHOLESALE ONLY


Zielsetzung:
Austausch von praktischen Erfahrungen aus dem Betrieb von offenen Netzen und Erarbeitung von sinnvollen Schnittstellenstandards zwischen Infrastruktureigentümern, Netzbetreibern und Dienstanbietern.

Sind Sie an einer Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe interessiert? Möchten Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen einbringen? Bitte schicken Sie eine E-Mail an office@cmg-ae.at.

Folgende Dokumente und Positionspapiere wurden in der AGGFA erarbeitet:

  1. Begutachtung des Entwurfs der Sonderrichtlinie „Breitband Austria 2030: OpenNet“ vom 21.5.2021 mehr >>
  2. Präsentation der 55. AGGFA Sitzung vom 18.5.2021 mehr>>
  3. Sitzung AGGFA Online TKG
    Telekommunikationsgesetz 2020 – Ergebnis der Diskussion am 5.2.2021 mehr >>
    Stellungnahme AGGFA zum Telekommunikationsgesetz am 10.02.2021 mehr >>
  4. CMG Beitrag  zur öffentlichen Konsultation zur Bewertung der EU-Vorschriften über staatliche Beihilfen für den Breitbandausbau
    Update Öffentliche Konsultation Guidelines State Aid vom 13.01.2021 mehr >>
    CMG Contribution State Aid vom 05.01.2021 mehr >>
  5. Öffentliche Konsultation Guidelines State Aid vom 15.12.2020 mehr >>
  6. CMG-AE Positionspapier AGGFA vom 10.11.2020 mehr>>
  7. CMG AGGFA Feedback: Roadmap about Cost Reduction Directive vom 17.07.2020 mehr >>
  8. Masterplan Breitbandförderung
    Beantwortung der allgemeinen Fragen aus dem Protokoll der Stakeholderrunde am 16.4.2020 und Empfehlungen der AGGFA – Action Group Gigabit Fiber Access vom 4.5.2020 mehr >>
  9. Public Consultation on Draft BEREC Guidelines on Very High Capacity Networks vom 29.4.2020 mehr >>
  10. Public Consultation on Draft BEREC Strategy 2021 – 2025 vom 13.4.2020 mehr >>
  11. Stellungnahmen zum Entwurf Breitbandstrategie 2030 vom 29.3.2019 mehr >>
    (Entwurf Breitbandstrategie 2030 vom Bundesministerium lesen Sie hier >>)
  12. Stellungnahmen zum Entwurt Z,B-V 2019 vom 21.3.2019 mehr >>
  13. Gesprächsnotiz 52. Sitzung der Arbeitsgruppe Gigabit Fiber Access vom 02.03.2021 mehr >>
  14. Stellungnahmen zum Entwurf ZIS-V 2019 vom 26.1.2019 mehr >>
  15. CMG-AE Positionspapier AGGFA vom 24.11.2017 mehr >>
  16. „Begutachtung der Sonderrichtlinien zur BB – Förderung des BMVIT“ vom 26.3.2015 mehr >>
  17. „Rolle der Gemeinden beim BB – Ausbau“: Positionspapier vom 12.8.2014 mehr >>
  18. „Breitbandmilliarde“: Positionspapier vom 29.6.2014 mehr >>
  19. „Fiber 4 All“: Positionspapier vom 23.10.2013 mehr >>
  20. „Bürgermeister Informationspapier“ vom 25.1.2012 mehr >>

Aktuelle Informationen:

Die Breitbandstrategie 2030 ist beschlossen – Newsletter 8.8.2019

2. AGGFA Fiber-Enquete 2019:

CMG Fiberday 2018:

1. AGGFA Finanzierungs-Enquete 2018:

1. AGGFA Fiber-Enquete am 18.4.2018 in der WKO

Begutachtung der TKG Novelle 2018

– CMG-Begutachtung der TKG-Novelle 2018 mehr >>

Die Stellungnahme der CMG auf der Webseite des Parlaments mehr >>
– Die Stellungnahmen anderer Organisationen auf der Webseite des Parlaments mehr >>

Das war der Fiberday 2017 mehr >>

Positionspapier AGGFA – Dezember 2017 mehr >>

Pressefoto und Presseinformation zum Fiberday 2017 mehr >>

Pressefoto Fiberday 2017 AGGFA

AG AGGFA wird neues Mitglied bei ELFA mehr >>

Video zum Fiberday 2016

Lehrrohrförderprogramm des BMVIT vom 28.5.2015 mehr >>

Begutachtung der TKG Novelle 2015– Brief BMVIT mehr >>
– Aktuelle CMG-AE Begutachtung der TKG Novelle 2015 mehr >>
– Die Stellungnahmen anderer Organisationen finden Sie auf der Webseite des Parlaments mehr >>

Kontakt:

Dipl.Ing. Heinz Pabisch
Tel: +43 664 4004 100
heinz.pabisch[at]cmg-ae.at

Dipl.Ing. Dr. Igor Brusic
Tel: +43 664 601 19767
igor.brusic[at]cmg-ae.at