Agenda
9.00-9.10 Uhr
Begrüßung & Moderation
Mag. Klaus JARITZ,
Präsident CMG-AE
Günther BAUER ,
AFM Solutions GmbH,
Geschäftsführer
9.10-9.45 Uhr
Die Basis – IOT – oder wo bekomme ich meine Daten her
Die zunehmende Digitalisierung von Produkten in der Industrie bietet eine Vielzahl neuer Geschäftsmöglichkeiten. Viele Unternehmen stehen vor der Aufgabe ihre Anlagen digital zu vernetzen, IOT-Daten zu analysieren und zu präsentieren. Wo liegen die Herausforderungen, welche Hürden müssen genommen werden?
9.45-10.20 Uhr
Wie gelingt die automatisierte CMDB – Beteiligte Prozesse und Workflows
Moderne Geschäftsprozesse und eine zunehmend komplexere IT- Infrastruktur zur Bereitstellung geschäftskritischer Services bedeuten neue Herausforderungen für die Datenpflege in einer CMDB. Klaus Ziegerhofer präsentiert, wie IT-Organisationen mit der Matrix42 Plattform Workflows bereitstellen, welche die zeitaufwendige und manuelle CMDB Pflege automatisiert und die Datenqualität um ein Vielfaches erhöht.
Klaus ZIEGERHOFER,
Matrix42 AG, Product Manager
10.20-10.35 Uhr
Pause
10.35- 11.10 Uhr
„…und was, wenn doch?“
Es gibt viele gute Gründe sich zunächst mal nach Standardlösungen umzuschauen, wenn Prozesse digitalisiert werden sollen. Aber wenn im Zuge von Digitalisierung und digitalen Geschäftsmodellen plötzlich die Software, und nicht mehr nur die Hardware/die Maschine, zum Differenzierungsmerkmal gegenüber dem Wettbewerb wird, dann darf die Software eben nicht mehr nur „von der Stange sein“ – sonst kann’s ja jeder. Und plötzlich müssen sich Ingenieure und Maschinenbauer mit diesem Universum „cola-trinkender Nachtschattengewächse“ auseinandersetzen und Software selbst entwickeln. Wie das gut ausgehen kann, und was wirklich wichtig dabei ist, erzählt Ihnen Andreas Gorf in seinem Vortrag „…und was, wenn doch?“
Andreas GORF,
sidion GmbH
DI Patrick RATHEISER, MSc,
Leftshift One,
CEO & Founder
11.10-11.45 Uhr
“Get AI Things Done” – How to integrate AI into Processes
Was kann künstliche Intelligenz in meinem Betrieb leisten und wie starte ich ein KI-Projekt. Welche Vorrausetzungen sind notwendig, um künstliche Intelligenz einzusetzen und was gilt es zu beachten. Stichwort: Green AI – kostensparende & leistbare Algorithmen und Anwendungen für den Mittelstand.
11.45-12.20 Uhr
Binder+Co – wenn zusammenkommt was zusammengehört
Ein Erfahrungsbericht über das Zusammenfinden der unterschiedlichen Disziplinen und der Umsetzung des geplanten neuen digitalen Geschäftsmodelles.
DI Robert ELLERSDORFER,
Leitung Technik / Forschung und Entwicklung,
Binder+Co AG
Michael KUMMER,
Leitung IT,
Binder+Co AG
12.20-13.00 Uhr
Mittagessen
mit freundlicher Unterstützung von Matrix42 AG