Speaker und Themen im Detail

Jan BACKMAN, Chief Sales and Business Development Officer, VXFiber

Clemens HOCHHOLDINGER, Senior Manager Business Development, VXFiber

Driving Fiber Network Efficiency Through Smart Digital Platforms

Beim Ausbau von Glasfasernetzen ist die Maximierung der betrieblichen Effizienz entscheidend für den langfristigen Erfolg. Diese Präsentation zeigt, wie intelligente digitale Plattformen die Netzverwaltung optimieren, Kosten senken und die Skalierbarkeit verbessern. Durch den Einsatz von Automatisierung, datengesteuerten Erkenntnissen und offenen Zugangsmodellen können Betreiber neue Effizienzpotenziale erschließen, die Leistung optimieren und die Markteinführung beschleunigen.

Portraits:

Jan Backman ist Chief Sales and Business Development Officer bei VX Fiber und verfügt über Erfahrung in Geschäftsentwicklung, Corporate Venturing und M&A von Unternehmen wie u.a. Siemens, Fujitsu, Ericsson, und dem schwedischen Aktivnetzbetreiber Teracom. Er hat einen Master in Business Adminstration von Stockholm School of Economics und einen CEMS Master der Universität zu Köln.

Clemens Hochholdinger hat mehr als 15 Jahre Telco Erfahrung in kommerziellen und technischen Positionen u.a. bei Orange, eety, Magenta und öGIG. Seit Sommer 2024 ist er bei VX Fiber für Business Development in Österreich verantwortlich.

Stefan KITZMANTL, MSc, Bereichsleiter Network Infrastructure Services, Mitglied der Geschäftsführung, Infotech EDV-Systeme GmbH

Aktiver Netzwerkbetrieb – Praxisnahe Ansätze für kleinere und mittlere Netzbetreiber

„FTTH-Netze erfordern effiziente und klar strukturierte Prozesse im aktiven Netzbetrieb. Der Vortrag zeigt praxisorientierte Möglichkeiten zur Automatisierung, Prozessoptimierung und OPEX-Reduktion, mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen kleiner und mittlerer Netzbetreiber.“


Portrait:

Stefan Kitzmantl ist seit über 20 Jahren im Bereich Telekommunikation tätig und leitet bei der Infotech EDV-Systeme GmbH den Glasfaserausbau und -betrieb.
Seine Schwerpunkte liegen im strategischen Netzausbau, dem Betrieb von Glasfasernetzen sowie der Digitalisierung von Betriebsprozessen.
Er bringt langjährige Erfahrung sowohl aus der Praxis als auch aus der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, insbesondere im Bereich von Open-Access-Modellen mit.

Thomas MITTIG, Business Development DACH, Waystream GmbH

Stefan REBESKY, Director Solutions, Infosim GmbH & Co. KG

Automatisiertes, KI-gestütztes Netzwerk- und Servicemanagement – Visionen, Trends und Praxisansätze

„Die Sicherstellung der Stabilität, Steigerung der Effizienz und Erhöhung der Sicherheit von Netzwerken ist eine der größten Herausforderungen für Multi Service Provider (MSPs). Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Netzwerkverwaltung ermöglicht eine Automatisierung von Prozessen und somit eine sofortige Reaktion auf Störungen oder Überlastungen, was für den MSP von enormer Bedeutung ist. In diesem Vortrag erläutern wir und zeigen mit Praxisbeispielen, welche Veränderungen sich für das Netzwerk- und Servicemanagement durch die Nutzung von KI ergeben.“

Portraits:

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der ICT-Industrie, sowohl in Vertriebs- als auch in Führungspositionen, deckt Thomas Mittig verschiedene Bereiche wie Server und Storage, Anwendungen, Netzwerke und Sicherheit ab. Seit 2017 ist er bei Waystream tätig, wo er im FTTx-Markt in Skandinavien und der DACH-Region für den Vertrieb und die Vertriebsleitung verantwortlich ist.

Stefan Rebesky ist seit über 25 Jahren in der IT- und Telekommunikationsbranche tätig. Seit neun Jahren ist er für die Infosim tätig, zuvor arbeitete er für verschiedene Technologieunternehmen, darunter Vodafone Deutschland sowie mehreren Service Provider.

DI Hannes KOHLMEIER, Geschäftsführer, Energie Steiermark Breitband GmbH

Portrait:

Seit 2022 ist Hannes Kohlmeier Geschäftsführer der Energie Steiermark Breitband GmbH und verantwortet die strategische sowie operative Führung des Unternehmens im Bereich Breitbandinfrastruktur, wobei er Wachstums- und Innovationsstrategien entwickelt und umsetzt. Zusätzlich ist er seit 2018 Vizepräsident des Verbandes Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT), wo er die Interessen alternativer Telekommunikationsanbieter auf nationaler und internationaler Ebene vertritt und an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen mitwirkt.

Zuvor leitete er von 2014 bis 2022 die Stabsstelle Telekommunikation bei der Energie Steiermark Technik GmbH, wo er den Aufbau und die Leitung der Telekommunikationseinheit verantwortete und Netzplanung, -ausbau sowie -betrieb im Telekommunikationsbereich steuerte.

Von 2011 bis 2014 war er als Key Account Manager bei der OÖ Ferngas Service GmbH tätig und betreute Großkunden im Energiesektor, wobei er individuelle Kundenlösungen entwickelte und umsetzte.

Dr. Herbert MITTERMAYR, Partner, Nokia Bell Labs


Portrait:

Dr. Herbert Mittermayr ist Partner bei Bell Labs, dem Forschungslabor von Nokia. Als Berater bei Bell Labs Consulting entwickelt er techno-ökonomische Strategien an der Schnittstelle von neuen Technologien, Geschäftsmodellen und gesellschaftlichen Trends. Er unterstützt Telekommunikationsanbieter und Unternehmen durch Modellierung und Simulation innovativer Wertschöpfungskonzepte – inklusive der Rolle von Webscalern und Public-Cloud-Anbietern.

Mit über 25 Jahren Branchenerfahrung hatte er leitende Positionen in Mobilfunk und Anwendungen inne, darunter die Führung der Wertschöpfungseinheit für konvergente Applikationen. Vor Nokia war er CEO eines Start-ups und sammelte wertvolle Einblicke in innovative Geschäftsmodelle und Venture Capital. Zudem lehrt er an der Fachhochschule Wien.

Hermann HAMMERL, CEO, HH Holding GmbH (myNET, tirolnet, südtirolnet und ufdroht.net)


Portrait:

Hermann Hammerl ist Unternehmer und Experte im Bereich Telekommunikation und IT-Dienstleistungen mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Führung innovativer Unternehmen.

Als Founder, Owner & CEO der HH Holding GmbH (seit 2023) leitet er die strategische Entwicklung des Unternehmens. Bereits 1998 gründete er die myNET GmbH, einen führenden Internetdienstleister, den er seither erfolgreich führt.

Neben myNET ist er Co-Founder und Co-Owner der tirolnet GmbH (seit 2012) sowie Co-Founder, Co-Owner und CTO der südtirolnet GmbH (seit 2015), wo er maßgeblich an der Entwicklung regionaler Breitband- und IT-Lösungen beteiligt ist. Zudem ist er Mitgründer der evoNET GmbH (seit 2006) und verantwortet dort die technologische Weiterentwicklung.

Von 2000 bis 2016 war er im Tiroler Bildungsservice (TiBS) tätig und koordinierte pädagogisch-technische Projekte zur digitalen Bildung in Tirol.

Seine unternehmerische Erfahrung erstreckt sich über mehr als zwei Jahrzehnte, in denen er nachhaltige, zukunftsweisende Technologien und Geschäftsmodelle im IT- und Telekommunikationsbereich geprägt hat.

Robert WURM, Geschäftsführer, EasySolutions GmbH

Vom OLT bis zum Mesh-WLAN. Möglichkeiten der automatisierten Provisionierung und der Datenanalyse

„Die Anforderungen an einem möglichst hohen Automatisierungsgrad in der Provisionierung und der verbundenen Datenanalyse zur Fehlerkennung sind teilweise komplex und breit gefächert. In diesem Vortrag werden diese Anforderungen der Provider erläutert und als Lösung verschiedenste Protokolle (TR-069, TR-369, etc) vorgestellt.“


Portrait:

Robert Wurm studierte Software Engineering an der Fachhochschule Hagenberg mit dem Schwerpunkt Machine Learning. Als Software Entwickler hat er sich im Bereich Big Data, insbesondere in Kombination mit netzwerktechnischen Protokollen im ISP-Umfeld, spezialisiert.

Vor dem Einstieg in die Telekombranche arbeitete Herr Wurm an Data Analytics Projekten im industriellen Maschinenbau sowie auch in der Gebäudeautomatisierung.

2017 gründete Herr Wurm mit weiteren Partnern die Firma EasySolutions GmbH

Moderation


DI Heinz PABISCH, Director Action Group Gigabit Fiber Access (AGGFA)

Computer Measurement Group Austria and Eastern Europe (CMG-AE)

– Kenner und Förderer des offenen Glasfaserausbaus in Österreich
– Leitet die Arbeitsgruppe AGGFA – Action Group Gigabit Fiber Access bei der CMG
– Davor sammelte er jahrzehntelange Erfahrungen im Telekommunikationsbereich, u.a. bei Alcatel oder NextiraOne