1-Tages-Seminar (9.00 – 17.00 Uhr) in Wien
Mittwoch, 14. Juni 2023
Wir vermitteln Ihnen in der Schulung fokussiert das Grundlagenwissen für Business Continuity Management, BCM-Risikomanagement, Business Impact Analyse und Notfallplanung. In allen Themenbereichen verknüpfen wir dabei die Theorie mit ausgewählten Praxisbeispielen.
Mehrwert
Neueinsteiger:innen zum Thema BCM verfügen am Ende der Schulung über methodisches Wissen zur Umsetzung von BCM-Themen. Erfahrene Spezialist:innen können ihr Wissen vertiefen und sich mit Expert:innen zu „Best Practice“-Ansätzen austauschen.
Inhalte
Business Continuity Management
• Ziele, Methoden und Standards
• Konzeption und Aufbau von BCM-Systemen
Awareness und Risikomanagement
• Awareness und Szenarien – Bewusstsein für Notfall-Krisenmanagement schaffen
• Risikomanagement als BCM-Prozess
• Grundlagen der Szenario-orientierten Risikoanalyse
• Praxisorientierte Umsetzung eines operationalen Risikomanagements
Business Impact Analyse
• KPIs und Prozessmanagement
• Abgrenzung zur Schutzbedarfsanalyse und ITSCM
• Methoden und Herausforderungen zur Durchführung einer BIA
Notfallplanung
• Erstmaßnahmen, Notfallplanung und Wiederanlaufplanung
• Aufbau von Plänen und Checklisten
• Organisation eines professionellen Notfallmanagements
Trainer: Dipl.-Ing. Gerhard Reismüller, BC Consulting
In Kooperation mit:
Das Team der BC Consulting zeichnet sich durch mehr als 25 Jahre Erfahrung im Business Continuity Management (BCM) aus. Nationale und internationale Expertise, jahrelange Schulung und Beratung für unterschiedlichste Unternehmen im Bereich der kritischen Infrastrukturen, Finanzdienstleistung und Produktion stellen die wesentliche Grundlage dieser Schulung dar.
Wir haben gestern gedacht, was morgen passieren könnte, um heute vorbereitet zu sein.
Veranstaltungsort:
Neubaugürtel 34-36
1070 Wien
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt:
- EUR 590,- (excl. 20 % MwSt.) für CMG-Mitglieder und Vertreter von Gemeinden
- EUR 690,- (excl. 20 % MwSt.) für Nicht-Mitglieder der CMG
Dieser Preis inkludiert den Besuch des Seminars, die Seminarunterlagen als Download, Mittagessen, Pausenerfrischungen sowie ein Teilnahmezertifikat.
Zahlungs- und Stornobedingungen: Sie erhalten vor Beginn der Veranstaltung die Rechnung im PDF-Format an die von Ihnen angegebene Mailadresse zugesandt. Überweisen Sie den Rechnungsbetrag und führen Sie Rechnungsnummer und Teilnehmernamen an. Etwaige Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Bei Stornierung der Anmeldung bis 17. Mai 2023 erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- (+20 % MwSt.). Bei Abmeldungen nach diesem Zeitpunkt wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Die CMG behält sich die Verschiebung oder Absage von Veranstaltungen aus wichtigen Gründen vor.
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die CMG-AE oder im Auftrag der CMG-AE Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der CMG veröffentlicht werden. Zur Datenschutzerklärung.