Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

CMG Webinar Raus aus der US-Cloud
Die digitale Souveränität als Alternative

13.05 @ 9:00 - 11:45

- Free

Dienstag, 13. Mai 2025

09.00 – 11.45 Uhr, online

kostenfrei

 

In einer zunehmend digitalisierten Welt, die von geopolitischen Spannungen, Datendiebstahl und Spionage geprägt ist, wird der Schutz unserer Informationen und die Wahrung der digitalen Souveränität immer wichtiger. Die Abhängigkeit von US-amerikanischen Cloud-Diensten und Big Tech Unternehmen birgt Risiken, die Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen betreffen können. Auch wenn es sehr bequem und verlockend ist, diese Dienste zu nutzen, birgt dies durch den Einsatz von KI und das direkte Auslesen von Geschäftsgeheimnissen eine erhebliche Gefahr für Unternehmen.

 

Dabei gibt es sichere europäische Lösungen, die keinerlei US-Abhängigkeit haben:

Am 13. Mai 2025 stellen wir Ihnen praxisnahe Alternativen zur US-Cloud vor. Erfahren Sie von Experten aus verschiedenen Bereichen, wie Sie Ihre Informationen sicher und datenschutzkonform verwalten und so Ihre digitale Souveränität erhalten können:

 

Agenda:

09.00  Begrüßung und Einleitung
Klaus JARITZ, Director CMG-AE und Andreas SCHUSTER, Leiter CMG Themenpanel Informationssicherheit & Cybersecurity
09.15  US-Transfer aus der Sicht eines Datenschutz-Juristen
Mag. Günther ZIKULNIG, DDSB.AT Beratung GmbH
09.30 Sind LibreOffice & Co eine Alternative zu M365?
Andreas SCHUSTER, Leiter CMG Themenpanel Informationssicherheit & Cybersecurity
10.00 Pause
10.10 Digitale Meetings souverän gestalten – BigBlueButton als strategische Alternative zu Zoom & Co
Gerald HENZINGER, think modular – digital solutions GmbH
10.40 Nextcloud! So privat kann Kollaboration und externer Datenaustausch sein
Ing. Klaus BULANT, EXACON-IT
11.10  Vertrauen ist gut, Österreich ist besser
Andreas SCHODER, next layer Telekommunikationsdienstleistungs und Beratungs GmbH

 

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über digitale Souveränität zu informieren und praktische Lösungen kennenzulernen, die Ihre Informationen schützen.

 

Experten:

 

Ing. Andreas SCHUSTER ist Leiter des CMG Themenpanel Informationssicherheit und Cybersecurity sowie Senior Manager bei SEC4YOU Advanced IT-Audit Services GmbH

Als Experte für Informationssicherheit / Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS), IT-Sicherheit, Authentifizierung, sowie PKI und Verschlüsselung verfügt er über mehr als 20 Jahre technische Erfahrung in Serverinfrastruktur sowie Unternehmensnetzwerkarchitektur. Seine ausgezeichneten Kenntnisse in ISO 27001 und  ISA 6 / TISAX ermöglichen es ihm, Kunden in NIS2 Umsetzungen und bei InfoSec Zertifizierungsprozessen effektiv zu unterstützen. Zudem ist er hervorragend mit europäischen Zertifizierungsstellen vernetzt.

Andreas Schuster auf LinkedIn

Mag. iur. Günther ZIKULNIG ist Jurist und Geschäftsführer der DDSB.AT Beratung GmbH mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Datenschutz und Compliance.

Er berät einerseits Unternehmen bei strategischen Fragen bzw. schult Mitarbeiter, Vorstände und Aufsichtsräte. Andererseits begleitet er auch bei der praktischen Umsetzung von Themen wie NIS2 oder DORA und bereitet Unternehmen auf anstehende Regulatorien vor.

Günther Zikulnig ist Mitglied in den Arbeitskreisen „Datenschutz“, „Digital Experts“ und “Digital Consultants” der Wirtschaftskammer.

Günther Zikulnig auf LinkedIn

Foto: Tanja Güttersberger, GT Medien und IT-Service KG

Gerald HENZINGER ist Mitbegründer und Geschäftsführer von think modular – digital solutions GmbH, einem auf digitales Lernen und Open-Source-Technologien spezialisierten Unternehmen mit Sitz in Wien. Seit über zwei Jahrzehnten begleitet er Organisationen aus Bildung, NGOs und öffentlicher Verwaltung bei der Konzeption und Umsetzung digitaler Lern- und Kollaborationslösungen.

Ein besonderer Fokus seiner Arbeit liegt auf dem Einsatz und der Weiterentwicklung von Open-Source-Plattformen wie Moodle und BigBlueButton (BBB). Mit dem Ziel, technologische Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit zu fördern, entwickelt er gemeinsam mit Institutionen passgenaue Lösungen – vom virtuellen Klassenzimmer bis zum skalierbaren Lernportal.

Gerald Henzinger auf LinkedIn

Ing. Klaus BULANT ist Gründer und Geschäftsführer der EXACON-IT

Mit nahezu 40 Jahren Berufserfahrung in Software-Entwicklung, IT-Automatisierung und -Optimierung sowie spezialisiert auf IT-Sicherheit, verfügt Klaus Bulant über umfassendes Know-how. Er hat zahlreiche erfolgreiche Projekte geleitet, von komplexen Softwarelösungen bis hin zu fortschrittlichen Automatisierungssystemen. Besonders wichtig war ihm dabei, IT-Infrastrukturen nicht nur effizienter, sondern auch sicherer zu machen, mit einem Fokus auf IT-Security.

Seine breite Erfahrung in verschiedenen Branchen ermöglicht es ihm, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den individuellen Anforderungen moderner IT-Landschaften gerecht werden.

Klaus Bulant auf LinkedIn

Andreas SCHODER ist seit der Gründung 2005 bei next layer tätig und leitet dort als Director Cloud and Managed Services den gesamten Bereich Cloud- und Managed-Services.

Nach Stationen als Systems Engineer und Projektmanager in der Telekommunikationsbranche sowie in der Open-Source-Softwareentwicklung verantwortet er bei next layer heute das Produktportfolio, die technische Umsetzung sowie die strategische Ausrichtung des Cloud Geschäfts. next layer ist ein österreichischer Anbieter von maßgeschneiderten Telekommunikations-, Rechenzentrums- und Cloudlösungen für Geschäftskunden, mit besonderem Fokus auf Sicherheit, Verfügbarkeit und technische Exzellenz

Seine breite Erfahrung in verschiedenen Branchen ermöglicht es ihm, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den individuellen Anforderungen moderner IT-Landschaften gerecht werden.

Andreas Schoder auf LinkedIn

Der Zugangslink zum Online-Meeting wird Ihnen vorab an die angegebene E-Mail Adresse zugeschickt. Überprüfen Sie auch bitte Ihren Spamordner – Sollten Sie den Link einen Tag vor dem Termin noch nicht erhalten haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: susanne.szabo@exacon.at

Information und Kontakt:

Frau Susanne Szabo
+43 1 667 69 69-11
susanne.szabo@exacon.at