Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

aggfa Exkursion Graz

29.04 @ 9:00 - 18:00

- Free

 

1-tägige Exkursion: 29. April 2025, Graz

 

Im Rahmen der Exkursion in der TU Graz, Institute of Engineering Geodesy and Measurement Systems (IGMS),  gewährt dessen Leiter Professor Dipl.-Ing. Dr. Werner Lienhart den Teilnehmer:innen sowohl im Labor als auch bei Live-Demonstrationen umfassende Einblicke in die Detektion, Lokalisation und Klassifikation von Ereignissen mithilfe verteilter faseroptischer Sensorik. Gemeinsam simulieren wir in Testaufbauten Steinschläge und Grabungsaktivitäten, wobei wir lernen, wie diese Ereignisse dargestellt und interpretiert werden können. Im Anschluss besuchen wir eine Realinstallation, die veranschaulicht, wie Glasfasern für das Temperaturmonitoring in Gebäuden eingesetzt werden.

Seien Sie dabei und entdeckt Sie die faszinierenden Möglichkeiten moderner Sensortechnologien!

 

Programm

09.00 Eintreffen der Teilnehmer:Innen in der TU Graz, Institute of Engineering Geodesy and Measurement Systems (IGMS)
09.15 Begrüßung & Einleitung durch den Institutsleiter Professor Dipl.-Ing. Dr. Werner Lienhart und Peter Sklenar (CMG/aggfa)
09.30 

Führung durch das Institut sowie Besuch des Labors

  • Livedemonstrationen von Faseroptischen Messverfahren zur Überwachung von Temperaturänderungen, Dehnungen & Vibrationen
  • Begutachtung der Prüf- und Testeinrichtungen im Messlabor
  • Besichtigung des Faseroptischen Labors mit speziellen Sensorkabeln und Ausrüstung zur Herstellung der Messstrecken
11.30 gemeinsames Mittagessen in der Mensa
13.00

Besuch des Labors / Testaufbauten im Freigelände

  • Livedemonstrationen von Faseroptischen Messverfahren zur Überwachung von Temperaturänderungen, Dehnungen & Vibrationen
  • Begutachtung der Prüf- und Testeinrichtungen im Messlabor
  • Besichtigung des Faseroptischen Labors mit speziellen Sensorkabeln und Ausrüstung zur Herstellung der Messstrecken
  • Freigelände Einbringung von Impulsimpacts an unterschiedlichen Stellen an einen Kommunikations LWL und Betrachtung des Livesignals
15.30 Besuch einer Realinstallation in der Grazer Innenstadt
16.30 gemeinsamer Ausklang bei Abendessen
18.00 offizielles Ende

 

TU Graz Campus Alte Technik, Bildquelle: www.markus-kaiser.at

© Lunghammer - TU Graz

Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme, Univ.Prof. Dr. Werner Lienhart und Team
Bildquelle: Lunghammer – TU Graz

 

Kosten & Anmeldung

Die Teilnahmegebühr für CMG-Mitglieder und Vertreter von Gemeinden beträgt: EUR 140,- (zzgl. 20 % MwSt.)

Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt: EUR 220,- (zzgl. 20 % MwSt.)

Der Preis inkludiert den Besuch der TU Graz inkl. oben angeführter Führungen und Demonstrationen sowie die Verpflegung (Mittagessen & Abendessen).

Die Rechnung wird Ihnen als PDF elektronisch zugesandt.

 

Stornobedingungen:

Bei Stornierung ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr einbehalten. Bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag muss die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Stornierung beträgt die Bearbeitungsgebühr € 10,-. Wenn eine Ersatzperson nominiert werden kann, wird Ihnen die Teilnahmegebühr voll und ganz rückerstattet, es kommt ausschließlich die Bearbeitungsgebühr zu Anwendung. Die CMG behält sich die Verschiebung oder Absage von Veranstaltungen aus wichtigen Gründen vor.

 

Informationen zur Anreise

Das Institute of Engineering Geodesy and Measurement Systems ist am Campus der TU Graz „Neue Technik (NT 6)“ in der Steyrergasse 30/11 zu finden (Campusplan).

Das Parken im diesem Bereich (Blaue Kurzparkzone) ist gebührenpflichtig (max. 3h).

 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Vom Hauptbahnhof Graz: Straßenbahnlinie 6 (Richtung St. Peter) – Haltestelle „Neue Technik“ // Tickets können bereits online über die Graz Holding bezogen werden.

 

Anreise mit dem Auto

A2 Südautobahn, Ausfahrt Graz-Ost/Raaba , Sankt Peter/Raaba. Fahren Sie entlang der „St. Peter Hauptstraße“ bis zu einer größeren Kreuzung mit einer eigenen ampelgeregelten Linksabbiegespur, hier biegen Sie links in die Petersgasse ein und erreichen nach 200m die Einfahrt zum Campus auf der linken Seite.

Parkgarage Kaiser Josef – 10 Gehminuten entfernt

Waltendorf Garage – 13 Gehminuten entfernt

Eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen ist am TU Graz Gelände verfügbar (First-Come-First-Serve-Prinzip). Für die Einfahrtsberechtigungen wird das KFZ-Kennzeichen im Vorfeld benötigt.

 

Wir freuen uns, wenn Sie uns auf dieser Exkursion begleiten!

 

 

 

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen:

Frau Susanne Szabo
+43 1 667 69 69-11
susanne.szabo@exacon.at

Teilnahme an Exkursion

Anmeldeschluss: 18.04.2025

11 Teilnehmer
Ich reserviere

Details

Datum:
29.04
Zeit:
9:00 - 18:00
Eintritt:
Free
Kategorie:
Website:
https://cmg-ae.at/

Veranstalter

CMG-AE
Telefon
+43 1 667 69 69 - 11
E-Mail
susanne.szabo@exacon.at

Veranstaltungsort

Graz