Liebe CMG-Mitglieder und Interessent:innen,
das Jahr 2024 war geprägt von inspirierenden Veranstaltungen, wertvollem fachlichem Austausch und spannenden Möglichkeiten zur Vernetzung.
Besonders erfreulich war das große Interesse an unseren Angeboten: Die Webinar-Reihen des Themenpanels Informationssicherheit & Cybersecurity zogen viele Teilnehmende an und boten praxisnahe Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze. Über großen Andrang und mediales Interesse erfreute sich die aggfa Tagung „Glasfaser als Sensor“ in der WKÖ, bei welcher über bekannte und zukünftige Nutzungsmöglichkeiten von Glasfaser informiert wurde.
Die Fiber-Seminare der CMG Academy waren ein voller Erfolg und viele Male ausgebucht. Zudem stieß unser neues Themenpanel Energie 2050 mit seiner Online-Auftaktveranstaltung auf außerordentlich positive Resonanz und eröffnete spannende Perspektiven für die Zukunft.
AUSBLICK 2025:
Für das neue Jahr ist eine Vielzahl an unterschiedlichen Veranstaltungen zu beliebten und neuen Themen in Planung. Hier ein Auszug, was Sie 2025 erwartet:
Das neue Themenpanel Energie 2050 nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der „energieautonomen Gemeinden“. Erfahren Sie, wie das Konzept der Energiegemeinschaften auf Gemeindeebene erweitert werden kann und welche Rolle lokale Speicher- und Erzeugungskapazitäten dabei spielen, echte Energieautonomie zu verwirklichen. Zudem ist eine Tagung im ersten Halbjahr geplant.
Das Themenpanel aggfa startet im Januar mit einer Preview 2025-Sitzung, in der die neue Arbeitsgruppe „Glasfaser als Sensor“ vorgestellt und Einblick in bevorstehende Themen für das kommende Jahr gegeben wird. Weiters widmet sich die aggfa beim geplanten „Operators Day“ dem Betrieb von Glasfasernetzen und bietet wertvolle Einblicke in innovative OSS/BSS-Lösungen sowie Ansätze zur OPEX-Reduktion. Darüber hinaus ist eine Exkursion wieder vorgesehen.
Im Themenpanel „Informationssicherheit & Cybersecurity“ werden u.a. zentrale Themen wie OT-Risikomanagement und NIS2 vertieft behandelt. Sowohl in Online-Formaten als auch bei Präsenzterminen bieten Experten praxisnahe Einblicke und diskutieren aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in diesen Bereichen.
Unser Themenpanel BCM (Business Continuity Management) setzt sich u.a. mit der RKE-Richtlinie (Resilienz kritischer Einrichtungen) auseinander.
In einem für das 1. Halbjahr 2025 geplanten Seminar gehen wir auf die Ziele, Inhalte und Auswirkungen der RKE-Richtlinie ein, die als EU-Vorgabe bereits vorliegt, aber bis Oktober 2024 in nationales Recht überführt sein sollte. In Österreich gibt es derzeit nur einen abgestimmten Entwurf, die Umsetzung ist für das 1. Quartal 2025 geplant.
Das Themenpanel „Lean Management“ beleuchtet die Prinzipien von Lean und agiler Methoden, sowohl in der IT als auch in anderen Branchen.
Von Seiten unserer CMG Academy werden im kommenden Jahr wieder die beliebten Seminare im Bereich Glasfasertechnik angeboten, wie die technischen und rechtlichen Aspekte der Inhaus-Verkabelung sowie Mess- und Spleißtechnik. Neue Seminarthemen sind in Planung und Umsetzung:
Themen der 65. Sitzung aggfa am 14. Januar 2025:
- Vorstellung neuer stellvertretender Leiter & neue Arbeitsgruppe
- Update zur DIN 18220
- Ausblick auf geplante Events und Seminare
Unter der Leitung eines OT-Security-Experten wird in der 48. Action Group am 27. Januar 2025 eine NIS2-konforme OT-Risikomanagement-Methode entwickelt.
Am 28. Jänner 2025 steht im Expert Talk der offene Austausch mit Fachleuten im Mittelpunkt: Diskutiert wird, wie zentrale Speichertechnologien Gemeinden nachhaltiger und unabhängiger machen können.
Das Themenpanel Lean-Management lädt zum Online Talk ein. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Methoden des Lean-Managements oder stellen Sie hier Ihre Fragen an den Experten am 26. Februar 2025.
Am 12. März 2025 dürfen wir Ihnen in Zusammenarbeit mit der EXACON-IT die leistungsstarke Open-Source-Sicherheitsplattform Wazuh im Expert Talk online vorstellen: Infos & Anmeldung
In Zusammenarbeit mit der DORDA Rechtsanwälte GmbH bieten wir am 2. April 2025 das Seminar ESG in Grundzügen in Wien an. Hier erfahren Sie alles zu den Themen Green Deal, die Taxonomie-Verordnung, grüne Finanzierungen und Lieferkettenregeln.
Von Seiten unserer CMG Academy werden im kommenden Jahr auch wieder die beliebten Seminare im Bereich Glasfasertechnik angeboten, wie die technischen und rechtlichen Aspekte der Inhaus-Verkabelung sowie Mess- und Spleißtechnik.
Ebenso können kundenspezifische Schulungen vor Ort jederzeit wieder vereinbart werden.
Rückblickend auf das Jahr 2024 können Sie alle Informationen zu unseren Events und wichtigen Themen auf unserer CMG-News-Seite nachlesen:www.cmg-ae.at/aktuelles.
Danke für Ihr Interesse an unseren Aktivitäten und Ihre Treue zum Verein!
Wir schauen mit Vorfreude auf ein spannendes Jahr 2025 und wünschen Ihnen und Ihren Lieben besinnliche Feiertage sowie für das kommende Jahr Gesundheit, Glück und viel Erfolg!
Ihr CMG-Vorstand