aggfa Exkursion Graz

Glasfaser als Sensor: Technologie erleben, Anwendungen verstehen

Bei der ersten Exkursion der aggfa-Arbeitsgruppe tauchten die Teilnehmer:innen am 29. April 2025 an der TU Graz – Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme (IGMS) unter der Leitung von Prof. Dr. Werner Lienhart in die faszinierende Welt der faseroptischen Sensortechnologie ein.

© Lunghammer - TU Graz

🔬 Was wurde gezeigt?
Im Rahmen von Laborführungen und Live-Demonstrationen wurden verschiedene Anwendungen faseroptischer Messverfahren vorgestellt, darunter:

  • Überwachung von Temperaturänderungen, Dehnungen und Vibrationen entlang von Glasfasern

  • Kalibrierungen und Systemuntersuchungen im hauseigenen Messlabor

  • Vorführungen im Freigelände, u. a. zur Detektion von mechanischen Ereignissen auf Lichtwellenleitern

  • Einsatzmöglichkeiten im Bereich Infrastrukturüberwachung (Staumauern, Brücken, Tunnel etc.)

🏛 Besonderes Highlight:
Ein Besuch im Kunsthaus Graz, wo die Branddetektion der gewölbten Acrylglas-Fassade mittels verteilter Temperaturmessung (DTS) demonstriert wurde. Zum Einsatz kommt dabei ein Siemens FibroLaser-System mit rund 1800 m Glasfaser und 1 m räumlicher Auflösung – eine eindrucksvolle Realinstallation für moderne Sicherheitsanwendungen.

🍽 Den Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen, bei dem das Erlebte reflektiert und neue Kontakte geknüpft wurden.

Wir danken unseren Partnern für den äußerst interessanten Einblick und Ihr Mitwirken.