3. CMG Security KONKRET: Basisstrategien für eine nachhaltige Informationssicherheit
3. CMG Security KONKRET:
Basisstrategien für eine
nachhaltige Informationssicherheit
22. Oktober 2019, 8.30 – 13.30 Uhr
RTR – Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH, Mariahilfer Straße 77-79, 1060 Wien
Moderation: Ing. Andreas Schuster, CMG, Leiter Themenpanel Sicherheit Sensibler Systeme
ab 08.30
Check-In, Begrüßung der Teilnehmer und Referenten
09.00
Begrüßung und Eröffnung
Ing. Andreas Schuster, CMG, Leiter Themenpanel Sicherheit Sensibler Systeme
Begrüßung RTR GmbH
Ing. Andreas Schuster, CMG, Leiter Themenpanel Sicherheit Sensibler Systeme
Begrüßung RTR GmbH
09.10
Impulsvortrag: Was bringen Normen? Welche schaffen Nachhaltigkeit bei der Umsetzung der Informationssicherheit?
TOMs – Technisch-Organisatorische-Maßnahmen als wesentliche Basis für die Umsetzung von Normen und Complianceanforderungen und deren Mehrwert für das Unternehmen.
Dr. Manfred Wöhrl, Geschäftsführer R.I.C.S. EDV-GmbH
TOMs – Technisch-Organisatorische-Maßnahmen als wesentliche Basis für die Umsetzung von Normen und Complianceanforderungen und deren Mehrwert für das Unternehmen.
Dr. Manfred Wöhrl, Geschäftsführer R.I.C.S. EDV-GmbH
09.50
Risikoorientierte Entscheidungen – Gelebte Praxis eines InfoSec Management Systems
Ing. Manfred Scholz, SEC4YOU Advanced IT-Audit Services GmbH
Ing. Manfred Scholz, SEC4YOU Advanced IT-Audit Services GmbH
10.20
Braucht man Incident Response und Security Awareness heute noch?
Roland Pucher, Senior Manager, Cyber Security & Digital Forensics, BDO Austria GmbH
Roland Pucher, Senior Manager, Cyber Security & Digital Forensics, BDO Austria GmbH
10.50
Kaffeepause
11.20
DSGVO aus der Sicht eines Cloud-Providers
Rainer Schneemayer, Geschäftsführer, Timewarp Wien
Rainer Schneemayer, Geschäftsführer, Timewarp Wien
11.50
Kontrolle über seine Daten behalten: mit Vollverschlüsselung für Clients und Server
Mag. Rainer Altmüller, Geschäftsführer, cpsd it services GmbH
Mag. Rainer Altmüller, Geschäftsführer, cpsd it services GmbH
12.20
Mit Strategie von der Risikobewertung zur Notfallplanung
Ing. Niklas Keller, Security Consultant, Bechtle GmbH IT – Systemhaus Österreich
Ing. Niklas Keller, Security Consultant, Bechtle GmbH IT – Systemhaus Österreich
12.50
Zusammenfassung und Ausblick
Andreas Schuster, Verschlüsselt.IT – Inh. Andreas Schuster (e.U)
Andreas Schuster, Verschlüsselt.IT – Inh. Andreas Schuster (e.U)
13.00
Get together & Networking
13.30
Ende der Veranstaltung