27. Generalversammlung und Vorstandswahl der CMG
Am 14. Oktober 2021 fand die diesjährige Generalversammlung der CMG in den Räumlichkeiten der Digital Society am Graben in Wien statt.
Hierbei wurde unter anderem die Neuwahl des Vorstandes – wie in den Statuen vorgesehen, alle 2 Jahre – durchgeführt. Unser lieber Kollege, Wolfgang Grasl, hat sich als Kandidat zur Wahl des Obmann-Stellvertreters aufstellen lassen und wurde mehrheitlich von den Beteiligten der Versammlung gewählt.
Wir freuen uns, ihn als neues, bekanntes Vorstandsmitglied willkommen zu heißen. Er wird ab sofort die Position des Obmann-Stellvertreters anstelle von Igor Brusic einnehmen und neben seiner bisherigen, sehr produktiven Tätigkeit als Themenpanelleiter „Lean Management und IT“ bei der CMG die neue Herausforderung mit bestem Wissen und Gewissen meistern.
Ebenso gibt es drei weitere Neuzugänge in der organisatorischen Struktur der CMG für 2021 zu bekunden:
- Herr Wolfgang Engstler unterstützt die CMG durch Übernahme des Managements der Fiber Academy seit August dieses Jahres. Der Wiederaufbau und die Neugestaltung der bisher erfolgreichen Fiber Academy Seminare gehören nun zu seinem Aufgabenfeld, welchem er sich mit Herz und Seele widmen wird.
- Frau Susanne Szabo ist seit September 2021 für das operative Eventmanagement der CMG tätig. Veranstaltungsorganisation (vor Ort und online), Anmeldemanagement, Fakturierung, Newsletter-Aussendungen, Beitragsgestaltung gehören nun zu ihrem Tätigkeitsbereich für die CMG.
- Frau Lara Brusic ist nun schon seit mehreren Monaten die neue Ansprechperson für Administration und Mitgliederverwaltung der CMG. Die Datenbankbankpflege der Mitglieder sowie die Postfachverwaltung obliegen ihr.
Weiters wurde vom Vorstand beschlossen, dass Igor Brusic aufgrund seiner langjährigen erfolgreichen Tätigkeit bei der CMG zum Ehrenmitglied ernannt wird. Er erhält den Titel Ehrenvorstand.
Der Rückblick auf die Corona-bedingt schwierigen Jahre 2020/2021 hat uns gezeigt, dass mit guter Organisation und tatkräftiger Unterstützung sich dennoch Schulungen, Kurse, Veranstaltungen und vor allem der Austausch mit Partnerorganisationen, den Mitgliedern und weiteren Interessenten gut bewerkstelligen ließ.
Durch den Umbau auf vermehrt Hybridveranstaltungen sind wir guter Dinge die Präsenz der CMG am Tagungsmarkt 2022 wiederherstellen und verstärken zu können.
Wir freuen uns auf kommende Gespräche, anregende Diskussionen, spannende Beiträge und auf ein Wiedersehen im Jahr 2022!